Am 24.03.2024 fand unsere jährliche Bärlauch-Wanderung statt.

Pilze

Zu dieser Jahreszeit spielen Speisepilze eine untergeordnete Rolle und wir nutzen die Gelegenheit, uns mit verschiedenen anderen Pilzen und mit Pflanzen zu beschäftigen. So wurden verschiedene Kräuter besprochen, die am Wegesrand zu finden waren. Einige davon dienen uns Pilzfreunden als wichtige Zeigerpflanzen, anhand derer wir Rückschlüsse auf die  Bodenbeschaffenheit ziehen können.

Gesäter Tintling (Coprinellus disseminatus, giftig, enthält das Gift Coprin)
Gesäter Tintling (Coprinellus disseminatus, giftig im Zusammenspiel mit Alkohol, enthält das Gift Coprin)
Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare, Magen-Darm-giftig)
Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare, Magen-Darm-giftig)
Frühjahrs-Weichritterling (Melanoleuca cognata, essbar, aber wenig schmackhaft)
Frühjahrs-Weichritterling (Melanoleuca cognata, essbar, aber wenig schmackhaft)

Bärlauch

Bärlauch gab es in großen Massen, wie die folgenden Bilder zeigen.

Bärlauch (Allium ursinum)
Bärlauch (Allium ursinum)
Bärlauch (Allium ursinum)
Bärlauch (Allium ursinum)

Giftige Verwechslungspartner

Wer Bärlauch sammelt, der sollte auch einige der giftigen Doppelgänger kennen, wie zum Beispiel

  • Maiglöckchen (Convallaria majalis)
  • Gefleckter Aronstab (Arum maculatum)
  • Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)
Maiglöckchen (Convallaria majalis, giftig)
Maiglöckchen (Convallaria majalis, giftig)

Schleimpilz

In einem hohlen Stamm konnten wir auch einen Schleimpilz finden, den Stäublings-Schleimpilz (Enteridium lycoperdon). Schleimpilze zählen nicht zu den Pilzen, von denen sie sich in einigen Merkmalen unterscheiden. Der grundlegende Unterschied, der Schleimpilze von Pilzen unterscheidet, ist ihre Zellwandzusammensetzung: Schleimpilze haben eine Zellwand aus Zellulose, Pilze hingegen eine Zellwand aus Chitin.

Stäublings-Schleimpilz (Enteridium lycoperdon)
Stäublings-Schleimpilz (Enteridium lycoperdon)