Die Trockenheit in diesem Jahr zeigte seine Wirkung an diesem Abend: Es gab nur sehr wenige Pilze zum Bestimmen, wie zum Beispiel die Böhmische Verpel (Verpa bohemica) und der Aderige Morchelbecherling (Disciotis venosa), der wegen seines penetranten Geruchs nach Chlor auch "Schwimmbadpilz" genannt wird.
Die mutmaßliche, Langstielige Ahorn-Holzkeule (Xylaria longipes) konnten wir nicht direkt sehen, wohl aber das Ergebnis ihrer "Arbeit": Auf Ahorn-Ästen hinterlässt sie beim Zersetzen des Holzes ein Muster, das an Giraffen erinnert. Das Ergebnis nennt man weitläufig "Giraffenholz".
Trotz der wenigen Funde war der Bestimmungsabend alles Andere als langweilig: Wir konnten viele grundlegende Fragen klären und auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Verwechslungspartnern besprechen.