Unsere Fahrt zum Kloster Untermarchtal, zusammen mit unseren Pilzfreunden aus Altusried, fand vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 statt. Die Pilzfreunde Altusried sind ein eingetragener Verein im Allgäu mit momentan 140 Mitgliedern.
Donnerstag
Der Donnerstag war Anreisetag. Nach einer kurzen Stärkung zur Mittagszeit machten wir uns zu einem spontan entdeckten Wanderparkplatz auf, der überraschend viele Pilze bot; vor allem konnten wir Unmengen an Totentrompeten finden.
Am Abend bekamen wir dann Verstärkung von Pilzfreunden aus Ulm und eine Übersicht über die Exkursionsgebiete der folgenden Tage.
Freitag
Am Freitag brachen wir nach dem Frühstück zu einem Flugplatz in der Nähe auf. Die Pilze waren in Form von Hexenringen bereits auf dem Luftbild zu erkennen. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf, wobei eine Gruppe den Flugplatz selber und die andere Gruppe das sich anschließende Gebiet mit Magerrasen und Wacholderwiesen erkundete.
Es gab viele seltene Pilzarten zu entdecken, doch mehr dazu weiter unten.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Bestimmung der gefundenen Pilze. Einige Teilnehmer bauten auch ihre Mikroskope auf, um die Bestimmung durch mikroskopische Merkmale zu ergänzen.
Samstag
Am Samstag begaben wir uns auch wieder in zwei Gruppen in die Nähe eines Naturschutzgebietes. Auch dort waren viele seltene Arten zu entdecken. Alleine auf dem folgenden Foto entdeckt man die Farbenpracht der gefundenen Pilze dieses Tages, unter anderem mit Grünspanbecherlingen.
Sonntag
Am Sonntag war Abreisetag. Insgesamt konnten wir auf ein sehr schönes Wochenende mit viele Pilzfunden, vielen interessanten Gesprächen und neuen Kontakten zurückblicken.
Fundliste
Hier ist eine Liste der Arten, die wir im Laufe dieses verlängerten Wochenendes bestimmen konnten. Sie ist thematisch gruppiert:
- Glimmertintling
- Schopftintling
- Hasenpfote
- Spechttintling
- Grauer Dachpilz
- Löwengelber Dachpilz
- Kuhmaul
- Kupferroter Gelbfuß
- Flaschenstäubling
- Birnenstäubling
- Ringloser Butterpilz
- Sandröhrling
- Körnchenröhrling
- Rotfußröhrling
- Graugrüner Milchling
- Rauchfarbener Milchling (Korallenmilchling)
- Stachelbeertäubling
- Buchenspeitäubling
- Dichtblättriger Täubling
- Zitronenblättriger Täubling
- Bärtiger Ritterling
- Fastberingter Ritterling
- Schwarzschuppiger Ritterling
- Gilbender/rötender/mausgrauer Erdritterling
- Seifenritterling
- Schwefelritterling
- Wässriger Mürbling
- Goldmistpilz
- Rötender Erdstern
- Fliegenpilz
- Semmelstoppelpilz
- Stoppelpilz
- Trompetenpfifferling
- Herbsttrompete
- Blutreizker
- Fichtenreizker
- Edelreizker
- Spangrüner Kiefernreizker
- Samtfußkrempling
- Körnchenschirmling
- Trompetenschnitzling
- Nelkenschwindling
- Ledergelber Schwindling
- Violettlicher Schwindling
- Saitenstieliger Knoblauchschwindling
- Weichritterling
- Winterporling
- Seidiger Rötling
- Gifthäubling
- Stockschwämmchen
- Gelber Holzritterling
- Rötlicher Holzritterling
- Zitzenschirmling
- Parasol (fuliginosa)
- Stinkschirmling
- Schwärzender Saftling
- Papageiensaftling
- Kirschroter Saftling
- Jungfernellerling
- Wiesenellerling
- Dattelbrauner Ellerling
- Oranger Ellerling
- Wohlriechender Schneckling
- Schleimfüßiger Schneckling
- Seidiggerandeter Schneckling
- Staubfüßiger Trichterling
- Kaffeebrauner Gabeltrichterling
- Anistrichterling
- Fuchsiger Trichterling
- Graublättriger Trichterling
- Nebelkappe
- Schmutziger Rötelritterling
- Lilastieliger Rötelritterling
- Violetter Rötelritterling
- Geschichteter Zähling
- Aniszähling
- Karbolegerling
- Bräunender Fälbling
- Rettichfälbling
- Kakaofälbling
- Orangemilchender Helmling
- Rettichhelmling
- Rötlicher Gallerttrichter
- Rauchblättriger Schwefelkopf
- Grünblättriger Schwefelkopf
- Ziegelroter Schwefelkopf
- Brennender Rübling
- Knopfstieliger Rübling
- Horngrauer Rübling
- Buchenschleimrübling
- Gelbflockiger Schleimkopf
- Semmelfarbender Schleimkopf
- Violetter Schleierling
- Schrägberingter Gürtelfuß
- Vielgestaltige Holzkeule
- Violetter Knorpelschichtpilz
- Geweihförmige Holzkeule
- Erdzunge spec.
- Grünspanbecherchen
- Herkuleskeule
- Grauer Adermoosling
- Halbkugeliger Borstling
- Geflecktblättriger Flämmling
- Grubenlorchel
- Sattellorchel
- Hirschbrauner Risspilz
- Schuppenstieliger Risspilz
- Lilaseidiger Risspilz
- Erdblättriger Risspilz
Fotos
Hier noch einige Fotos von unseren Pilzfunden: