AKTUELL
Aktuelles zum Verein, zu Veranstaltungen für Vereinsmitglieder aber auch zu Veranstaltungen für Freunde und Interessenten des Vereins und vieles, vieles mehr findet ihr hier.

Wir trauern um unsere liebe Vereinskameradin, Pilzfreundin und Schriftführerin
Pamela Finzer
die am 01. November im Alter von 58 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Pamela hatte den Verein schon bei diversen Exkursionen begleitet, bevor sie 2016 in den Verein eintrat und als aktives Mitglied und Pilzsachverständige fortan auch bei Seminaren und anderen Veranstaltungen des Vereins mithalf. Zunächst als Beisitzerin und seit April 2022 auch als Schriftführerin brachte sie sich zudem engagiert in die Vorstandsarbeit mit ein.
Für Pamela gab es nichts Schöneres, als den Wald mit allen Sinnen zu erkunden. Mit großer Liebe zur Natur und neugierig auf alles, was es da zu entdecken gibt, fand jedes Lebewesen ihre Bewunderung und war es wert, betrachtet, untersucht und bestimmt zu werden. Selbst bis unter Wasser reichte ihr Entdeckerdrang, denn als studierte Meeresbiologin ging sie auch gerne tauchen.
Die Pilze hatten es ihr indes besonders angetan. „In die Pilze gehen“, das war für sie Leidenschaft, Entspannung und Erfüllung und nicht selten auch gerne kulinarische Bereicherung des Speisezettels. Mit ihrem fröhlichen und offenen Wesen ging sie gerne auf Leute zu und es gelang ihr mühelos, andere mit ihrer Begeisterung anzustecken. Sie freute sich sehr, wenn jemand wiederholt zur Pilzberatung bei ihr war und sie feststellen konnte, dass derjenige echtes Interesse am Lernen hatte und Fortschritte machte.
Mit Pamela verlieren wir eine geschätzte Pilzfreundin und eine wertvolle Stütze des Vereins. Wir werden sie unendlich vermissen und sie wird uns stets in liebevoller Erinnerung bleiben.
Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen und engen Freunden.
Liebe Pilzinteressierte,
unser Pilzseminar für Anfänger (2023) ist derzeit ausgebucht und wir können nur noch Plätze auf der Warteliste anbieten.
Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserem Pilzseminar!
Im Vorhinein gab es einige Abmeldungen - das Wetter war vielen zu unsicher. Für diejenigen, die dabei waren, zeigte sich dann das Wetter von seiner trockenen Seite und die nicht ganz so lang geplante Wanderung verlängerten wir dann doch spontan auf drei Stunden.
Zu sehen gab es neben viel Bärlauch auch uns:
Wir unterschieden Bärlauch von jungem Aronstab und Maiglöckchen, entdeckten jede Menge Frühlingsblüher wie Veilchen, Buschwindröschen, gelbe Windröschen, Waldprimeln, verschiedene Hahnenfußgewächse, den Waldmilchstern und vieles mehr.
Gerade im Frühling gibt es im Wald noch viel mehr Essbares zu entdecken. Wir fanden Scharbockskraut, Gundermann, Vogelmiere, natürlich auch Brenn- und Taubnessel sowie Giersch und probierten ein paar frische Lärchennadeln.
Auch ein paar Pilze gab es zu entdecken, jedoch ließen sich an den uns bekannten Stellen (noch) keine Käppchen- und Speisemorcheln blicken.
Am Ende gab es dann noch aus Monis Kofferraum leckere Bärlauchschnecken zum Probieren.
Mein persönliches Fazit lautet mal wieder: Es lohnt sich immer, mit den Pilzfreunden unterwegs zu sein - und dabei macht es nicht unbedingt die Quantität der Teilnehmenden aus.
Claudia
Unsere Termine für 2023 stehen...
Für das Jahr 2023 planen wir aktuell folgende Veranstaltungen:
- 26.03. Jahreshauptversammlung im Forsthaus Almen mit vorheriger Begehung des Pilzlehrpfades.
11.30 Uhr Treffen am Forsthaus zur Pilzpirsch
14.00 Uhr Beginn Jahreshauptversammlung, Programm folgt
- 01.04. Bärlauchwanderung im Niederwald
10.00 Uhr Treffpunkt am Mitfahrerparkplatz A5 Abfahrt Zwingenberg
- 15./16.04. Mikroskopierkurs mit Andreas Gminder
im Forsthaus Almen
- 22.07. Sommergrillfest
im Forsthaus Almen
- 12.08./09.09./07.10./11.11. Pilzpirschtermine
in verschiedenen Exkursionsgebieten
- 30.9./1.10. Odenwälder Pilzseminar
Mehr Informationen hier. - 12.-15.10. Besuch bei den Pilzfreunden Altusried
- 12.11. Stand auf dem Martinsmarkt in Fürth
Hier gibt es unser Programm auch als pdf.
Es grüßt euch herzlich
der Vorstand
Das Grillfest, das kein Grillfest war….
Einige Tage vor unserem Grillfest am 16. Juli hatten wir am Forsthaus Almen unseren ersten Pilztreff in diesem Jahr. Als Jens Eder dazu kam und uns sagte, dass wegen der anhaltenden Trockenheit eine Waldbrandwarnstufe mit absolutem Grillverbot gilt, dachten wir zunächst an einen Scherz, mussten dann aber leider zur Kenntnis nehmen, dass dies durchaus ernst gemeint war. Da das Fest aber auf jeden Fall stattfinden sollte, einigten wir uns kurzentschlossen darauf, dass es statt eines Grillfestes mit Pilzpfanne und Würstchen nun eben ein Sommerfest mit Brot, Fleischwurst und Käse sein wird.